MEHR FÜR CARE!
Wir sind ein Bündnis von Organisationen, Netzwerken und engagierten Einzelpersonen, das sich für mehr Platz und Geld für CARE und eine geschlechtergerechte Budget- und Finanzpolitik einsetzt. Wir organisieren uns gemeinsam für Mehr für CARE! und eine Wirtschaft, die für alle sorgt!
Das Bündnis ist aus einem Online Event im Februar 2021 entstanden, das Femme Fiscale gemeinsam mit mehreren feministischen Organisationen organisiert hat.
Petition
Die Kosten und Belastungen durch die Corona-Krise sind sehr ungleich verteilt. Frauen und Männer in systemrelevanten Berufen haben unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen die wichtigsten Bereiche unseres Alltags aufrechterhalten. Die Regierung nimmt viel Geld in die Hand, aber Pflegefachkräfte, Pädagog*innen, „Systemerhalter*innen“ und Alleinerzieher*innen erhalten davon kaum etwas.
Wir wollen das nicht weiter hinnehmen! Fordere mit uns ein Mehr für CARE feministisches Konjunkturpaket!
Termine
Mitmachen!
Netzwerk
Stimmen für Mehr für CARE
- BEIGEWUM – Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen
Wenn wir nicht dafür kämpfen, werden wir es nicht bekommen!
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Es gibt genügend Beispiele, wie es anders auch funktionieren kann, man muss nichts Neues erfinden.
- Ökonomin, Attac Mitbegründerin & Care-Aktivistin
Ohne Care ist alles nichts! Die bezahlte und unbezahlte Sorgearbeit muss endlich ins Zentrum unserer Wirtschaftsweise rücken.
- Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Wenn die Pflege und die pflegenden Angehörigen nur einen einzigen Tag streiken würden, wäre vollkommen klar, dass es ohne sie NICHT geht.
- Biobäuerin im Weinviertel
Schließlich geht Sorge uns alle an. Es umfasst das ganze Leben, alle Menschen, Tiere, die Natur.
- Österreichische Plattform für Alleinerziehende
MEHR FÜR CARE sorgt für eine GUTE WIRTSCHAFT FÜR ALLE - in allen Familienformen!
- Arbeiterkammer Wien
Mit einer Vermögenssteuer und einer fairen Konzernbesteuerung lässt sich MEHR FÜR CARE dauerhaft finanzieren.
- Bildungsarbeiter und Klimagerechtigkeitsaktivist
Verantwortung für unsere Lebensgrundlagen teilen - für eine klimagerechte Zukunft!
- Bildungsaktivistin Elementarer Bildungsbereich
Kämpft mit, damit vor allem CARE-Berufe von Frauen endlich lebensGERECHT bezahlt werden!
- Arbeiterkammer Wien
Dass Kinder von klein auf gefördert werden, dass Menschen, die Unterstützung und Pflege brauchen, diese auch bekommen!
- Direktorin der Evangelischen Frauenarbeit i. Ö.
Care-Arbeit ist wichtig für uns alle. Sie muss neu be-WERTet werden!
- One Billion Rising Austria
Um Gewaltprävention voranzutreiben bedarf es eines großen Umdenkens.
- Ökonomin
Frauen sind als bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit Leistende besonders von Krisen betroffen.
- Physiotherapeutin
Nehmt es nicht als gegeben hin, dass ihr, nur weil ihr in einem Sozialberuf arbeitet, automatisch schlecht bezahlt werdet!
- Menschenrechtsaktivist
Auch wir Männer haben viel zu gewinnen. Daher unterstütze ich Mehr für CARE!
- Bubenarbeiter bei poika
Es braucht kein Klatschen und Schulterklopfen, es braucht breite solidarische Unterstützung seitens der Politik und von Männern, Partnern, Vätern!
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Es braucht jetzt eine frauenpolitische Kraftanstrengung, damit Frauen nicht die Verliererinnen dieser Krise sind.
- BHS-Lehrerin, Mutter zweier Kinder
6 Mrd. unbezahlte Arbeitsstunden leisten österreichische Frauen im Jahr – das sind 100 Mrd. Euro an entgangener Bezahlung.
- Wirtschafts- und Sozialwissenschafterin
Kommen wir in Bewegung für ein gutes Leben für alle.
- Soziologin und Autorin des Buchs 'The Care Crisis'
Mitgefühl allein ist nicht genug, Care braucht Umverteilung!
- Verein Feministische Alleinerzieherinnen
Alleinerzieherinnen sind die Leistungsträgerinnen der Nation, die während der Corona-Krise am meisten gearbeitet haben!
- kfbö-Vorsitzende
„Mehr für Care“ ist drin – wenn Männer mit Frauen, Vermögende mit nicht Vermögenden Geld, Macht und Chancen teilen.
Organisationen
Mehr für CARE! ist eine Initiative von Organisationen, Netzwerken und engagierten Einzelpersonen. Wir laden alle Organisationen, denen Mehr für CARE! ein Anliegen ist, Teil des Netzwerkes zu werden. Mehr über uns!
Spenden
Deine/Ihre Spende ermöglicht wirksame Aktionen, den Druck von Flyern, Informationsmaterialien, das Durchführen von Informationsveranstaltungen & Organisierungsworkshops und vieles mehr – für Mehr für CARE!